Die Jahreskonferenz der GfÖ findet 2023 im Herzen Leipzigs statt. Der Veranstaltungsort, das Neue Augusteum der Universität Leipzig, befindet sich in idealer Lage direkt am Leipziger Augustusplatz. Dort finden sämtliche Keynotes, Sessions sowie der Icebreaker statt.
Als Messestandort mit langer Tradition verfügt Leipzig auch heute noch über eine gute Anbindung. Der im Leipziger Stadtzentrum gelegene Hauptbahnhof fungiert als wichtiger Knotenpunkt im deutschen Eisenbahnnetz. Vom Flughafen Leipzig/Halle verkehren in regelmäßigen Abständen S-Bahnen zum Leipziger Hauptbahnhof. Der Veranstaltungsort Neues Augusteum kann von dort bequem per Fuß (10 min) oder Tram (1 Haltestelle) erreicht werden.
Workshops vor der Konferenz: iDiv - Puschstr. 4 - 04103 Leipzig - Haltestelle ÖPVN: An den Tierkliniken
Konferenz, Registrierung, Icebreaker: Neues Augusteum - Augustuspl. 10 - 04109 Leipzig - Haltestelle ÖPVN: Augustusplatz
Konferenzdinner / Club Night: Wird noch bekanntgegeben
Leipzig verfügt über eine gute Anbindung per Flugzeug, Bahn oder Auto. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Optionen vor.
Generelle Informationen zur Anreise nach Leipzig finden Sie auf der Website der Leipzig Tourismus and Marketing GmbH.
Die Autobahnen A9, A14 und A38 (Leipzig - Göttingen) ermöglichen einen sehr guten Anschluss an das deutsche Autobahnnetz. Für die Anfahrt ins Leipziger Zentrum empfehlen wir die folgenden Abfahrten:
• Aus Richtung Berlin und Magdeburg: A14 Abfahrt 'Leipzig-Mitte'Leipzig kann schnell und einfach vom Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) mit der S-Bahn halbstündlich erreicht werden. Auch von den internationalen Flughäfen Frankfurt (FRA; 3,5 h) München (MUC; 4 h), Berlin (BER; 1.15-2h) , sowie dem ebenfalls nicht weit entfernten Dresden (DRS; 1.5 h) ist eine Anreise nach Leipzig bequem per Bahn (ICE, IC, EC) möglich.
Leipzig verfügt über ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz. Trams und Busse verkehren in regelmäßiger und enger Taktung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Für die weitere Planung und Nutzung vor Ort empfehlen wir die App LeipzigMOVE oder den DB Navigator.